AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltung

Die AGBs gelten für:
Das Ferienhaus „Mein Stall“, Boomberge 12a, 46325 Borken

Alle Preise verstehen sich inklusive 7 % MwSt. Diese AGBs werden durch den Gast akzeptiert, indem er die Anzahlung bzw. die Miete überweist.

2. Allgemeines

Bei der Buchung der Ferienwohnung handelt es sich um einen Mietvertrag im Sinne der §§ 535 BGB. Vermieter sind Mike und Marion Tubes, Boomberge 12, 46325 Borken. Mieter ist die Person, deren Name in der Buchungsbestätigung steht bzw. der Adressart der E-Mail-Buchungsbestätigung.

3. Zustandekommen der Buchung

Eine verbindliche Buchung kommt entweder direkt mit uns oder über den Buchungsvorgang via Vermittlungsportal (wie z. B. über FeWoDirekt, Booking u. a. ) zustande:

Direktbuchung: Fragt der Gast direkt bei uns mündlich an versenden wir ein unverbindliches Angebot. Nach mündlicher, telefonischer oder schriftlicher Zustimmung, oder bei Buchung über unsere Internetseite senden wir per E-Mail eine Buchungsbestätigung, die die Details regelt und einen Termin festsetzt, bis zu dem die erste Zahlung getätigt werden muss. Die Ferienunterkunft ist ab diesem Zeitpunkt der Zustimmung für Sie gebucht. Der für beide Seiten verbindliche Mietvertrag besteht ab diesem Zeitpunkt.

Buchung über einen Vermittler: Bucht der Gast über ein Vermittlungsportal gelten die dort abweichenden Regelungen.

4. Zahlung der Miete, Nebenkosten, Buchungsgebühr

Die Miete wird pro Übernachtung in dem Ferienhaus für maximal 4 Personen berechnet, die Kosten der Endreinigung werden extra aufgeführt. Dieser vereinbarte Mietpreis muss in jedem Fall in voller Höhe spätestens 30 Tage vor Anreise auf unserem Bankkonto eingegangen sein. Erst dann erhält der Gast per E-Mail ausführliche Reiseinformationen sowie den Zugangscode für die Haustür.

Die Nebenkosten für Strom, Wasser, Internet sind inklusive.

Im Mietpreis ist eine Buchungsgebühr in Höhe von 49 EUR enthalten. Diese deckt unseren Aufwand des Ein- bzw. Ausbuchens sowie der Zahlungsabwicklung.

Bei Buchungen über ein Vermittler: Bucht der Gast über ein Vermittlungsportal gelten die dort abweichenden Regelungen.

5. Übergabe des Ferienhauses

Das Ferienhaus wird vom Vermieter in einem ordentlichen und sauberen Zustand mit vollständigem Inventar – wie im Angebot bzw. in den Reiseinformationen beschrieben – übergeben. Sollten Mängel bestehen oder während der Mietzeit auftreten, ist der Vermieter hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Für die Nutzungsdauer gilt eine Hausordnung, diese liegt im Ferienhaus aus.

Unser Anspruch ist, unseren Gästen unseres Ferienhauses mit ihrer Ausstattung und ihrer Umgebung in Fotos und Beschreibungen so anzubieten, wie sie in Wirklichkeit sind. Abbildungen und Beschreibungen sind jedoch immer nur Momentaufnahmen und zeigen nur Ausschnitte.

6. Zusatzleistungen

Den Gästen des Ferienhauses steht im Badezimmer eine Waschmaschine zur Verfügung hierfür berechnen wir pro Waschvorgang einen Aufpreis von 5 €, der bei Abreise zu bezahlen ist.

Im Ferienhaus steht den Gästen ein Kamin zur Verfügung. Die Gäste verpflichten sich, die in den Ferienhaus ausliegende Hinweis zur Bedienung und Haftung vor der ersten Benutzung zu lesen (siehe Hausordnung).

Im Ferienhaus steht unseren Gästen eine Informationsmappe „Wissenswertes“ zur Verfügung. Hierin befinden sich wichtige Telefonnummern, Hinweise zum Umgang mit Haus und Inventar.

Unseren Bettwäsche bieten wir gegen Aufpreis an.
Spezielle Angebote (Wellness, Eierservice, Fahrradverleih) können je nach Angebot und Aufpreis dazugebucht werden.

7. An- und Abreise

Die Mietzeit beginnt am Anreisetag um 15 Uhr. Sie schließt die Nutzung des Ferienhauses am Abreisetag bis 11 Uhr ein. Eine Ankunft vor 15 Uhr bzw. eine Abreise nach 11 Uhr ist nach Absprache mit uns möglich. Der Gast bezieht das Ferienhaus mithilfe eines Zugangscodes für die Haustür.

Entstehen durch eine nicht zuvor abgesprochene verspätetet Abreise Verzögerungen in unserem geplanten Ablauf berechnen wir dem Gast je angefangene Stunde 50 EUR. Der Betrag ist sofort in bar fällig.

8. Anzahl der Personen

Ist nichts anderes vereinbart, hat der Gast das Ferienhaus für maximal 4 Personen gebucht. Nur die in der Buchung schriftlich fixierte oder vor Anreise mündlich abgesprochene Anzahl an Gästen darf die Ferienunterkunft benutzen. Die Anzahl der Personen darf die Anzahl der gebuchten Schlafplätze nicht überschreiten. Wenn wir bei Anreise, während des Urlaubes oder bei Abreise mehr Personen antreffen, als vereinbart, kündigen wir den Vertrag mündlich mit sofortiger Wirkung und der Anspruch des Gastes auf weitere Nutzung der Ferienunterkunft erlischt sofort ohne Anspruch des Gastes auf Erstattung der geleisteten Mietzahlung.

9. Einhaltung der Hausordnung

Unsere Gäste sind verpflichtet, auf das Mietobjekt aufzupassen, mit dem Ferienhaus, dem Inventar und den Außenanlagen sorgsam umzugehen und unsere Hausordnung zu befolgen, die im Ferienhaus in der Gästemappe „Wissenswertes“ sichtbar ausliegt. Die Gäste verpflichten sich, das Ferienhaus bei der Abreise aufgeräumt, ordentlich und besenrein zu hinterlassen und uns als Vermieter vor Abreise alle entstandenen Schäden mitzuteilen.

10. Tierverbot in Ferienhaus

Wir vermieten unser Ferienhaus als tierhaarfrei- damit möchten wir auch Tierhaarallergikern einen schönen Urlaub ermöglichen. Deshalb sind Haustiere auf den Grundstücken und in den Häusern nicht erlaubt. Wenn wir bei Anreise oder während des Urlaubs feststellen, dass der Gast gegen diese Hausregel verstoßen hat, kündigen wir den Vertrag mündlich mit sofortiger Wirkung und der Anspruch des Gastes auf weitere Nutzung des Ferienhauses erlischt. Der Gast hat keinen Anspruch auf Erstattung der geleisteten Mietzahlung. Zusätzlich zu den vereinbarten Endreinigungskosten werden dem Gast pauschal 200 EUR für den Mehraufwand in der Endreinigung in Rechnung gestellt, die sofort in bar fällig sind. Gleiches gilt, wenn wir nach Abreise feststellen, dass offensichtlich ein Haustier im Haus war.

11. Rauchverbot im Ferienhaus

Im Ferienhaus gilt striktes Rauchverbot. Verboten ist auch das Rauchen im Eingangsbereich bei geöffneter Tür oder am geöffneten Fenster. Stellen wir als Vermieter fest, dass diese Vereinbarung nicht eingehalten wird oder wurde, kündigen wir den Vertrag mündlich mit sofortiger Wirkung und der Anspruch des Gastes auf weitere Nutzung der Ferienunterkunft erlischt sofort ohne Anspruch auf Erstattung der geleisteten Mietzahlung. Zusätzlich zu den vereinbarten Endreinigungskosten werden dem Gast pauschal 200 EUR für den Mehraufwand in der Endreinigung in Rechnung gestellt, die sofort in bar fällig sind. Gleiches gilt, wenn wir nach Abreise feststellen, dass offensichtlich im Haus geraucht wurde. Ohne dass wir einen näheren Beweis erbringen müssen, stellen wir auch etwaige Folgeschäden in Rechnung.

12. Haftung des Vermieters

Wir als Vermieter sind kraft Gesetzes (§535 Abs. 1 Satz 2 BGB) verpflichtet, die vermietete Sache während der ganzen Vertragsdauer in einem Zustand zu erhalten, der den Gästen als Mieter den vertragsgemäßen Gebrauch ermöglicht und durch den die Gäste nicht gefährdet werden. Diese Gebrauchserhaltungspflicht umfasst die Pflicht zur Instandhaltung und Instandsetzung der Mietsache. Wir als Vermieter treffen solche Maßnahmen, die ein umsichtiger und verständiger, in vernünftigen Grenzen vorsichtiger Mensch für notwendig und ausreichend hält, um andere vor Schäden zu bewahren. Sollten die Gäste selber eine Gefahrenlage erkennen, sind sie verpflichtet, selber Abhilfe zu schaffen und uns als Vermieter darüber zu informieren.

Wir als Vermieter haften nicht für den Ausfall von Wasser, Strom inklusive elektrischer Geräte oder der Internetverbindung, obwohl wir immer alles in unserer Kraft Stehende tun werden, um diesen Ausfall zu vermeiden. In diesen Fällen verpflichtet sich der Mieter, uns sofort zu kontaktieren. Beschwerden, die erst bei der Abreise erhoben werden, können nicht berücksichtigt werden.

13. Haftung des Gastes

Die Gäste haften als Mieter nicht für kleinere Schäden, etwa für ein zerbrochenes Glas o. ä. Die Gäste haften jedoch für größere Schäden an Haus und Inventar. Die haften auch für erhebliche Verschmutzung des Hauses, sowie für verschwundene Einrichtungsgegenstände. Der Gast haftet insbesondere für die unmittelbaren Schäden, die durch das Rauchen im Ferienhaus entstehen und für alle dadurch entstehenden Folgeschäden, z. B. dafür, dass das Haus für eine gewisse Dauer nicht vermietbar ist und wir den nachfolgenden Gästen eine Ausweichunterkunft organisieren müssen. Der Gast haftet insbesondere für Schäden ,die durch den nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch des Kamin bzw. die fehlerhafte Bedienung des Kamins entstehen.

Den Gästen werden die Kosten der Neuanschaffung, Reinigung, Reparatur usw. in Rechnung gestellt.

Die Gäste sind verantwortlich für die Beaufsichtigung ihrer Kinder. Die Gäste haften ebenfalls für die Benutzung von Kerzen, Herd und Bachofen. Diese sollten nie unbeaufsichtigt bleiben. Jegliche Schäden, die durch Feuer zustande kommen, sind in der Verantwortung des Gästes.

14. Internetnutzung durch den Mieter – Haftung des Gastes

Wir als Vermieter gestatten den Gästen die Mitbenutzung des betriebenen Internetzugangs über WLAN – ausschließlich für die Dauer des Aufenthaltes in dem Ferienhaus. Diese Serviceleistung kann jederzeit vom Vermieter widerrufen werden. Alle zur Verfügung gestellten Zugangsdaten sind nur zu Ihrem Persönlichen Gebrauch bestimmt. Es ist nicht erlaubt, Dritten die Nutzung des Internetnetzwerks zu gestatten. Der Gast ist verpflichtet, die Zugangsdaten geheim zu halten. Der Viermieter behält sich vor, den Zugang auf bestimmte Seiten oder Dienste über das WLAN zu sperren, wie zum Beispiel gewaltverherrlichende, pornographische oder kostenpflichtige Seiten. Alle Endgeräte, die sich währen des Aufenthaltes einloggen, werden protokolliert. Der Inhaber weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass schädliche Software bei der Nutzung des Internetznetzwerkes auf das Endgerät gelangen kann. Die Nutzung des Internetnetzwerks erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Gastes. Der Gast ist verpflichtet, während seines Aufenthaltes in unserem Ferienhaus geltendes Recht zu befolgen, d.h. insbesondere: das Internetnetzwerk weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sittenwidrigen oder rechtswidrigen Inhalten zu nutzen; keine urheberrechtlich geschützten Güter widderrechtlich zu vervielfältigen, zu verbreiten oder zugänglich zu machen; die geltenden Jugendschutzvorschriften zu beachten, keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte zu versenden oder zu verbreiten; und das Internetnetzwerk nicht zur Versendung von Massen-Nachrichten (Spam) und / oder anderen Formen unzulässiger Werbung zu nutzen. Verboten ist insbesondere: illegales Herunterladen von Bilddateien, Musik und Filmen oder deren Veröffentlichung im Internet; der Besuch von Internetseiten, deren Inhalte strafrechtlich verfolgt werden (z. B. Kinderpornografie); die Verbreitung von gesetzeswidrigen Inhalten (z. B. Beleidigungen, Volksverhetzung) und die Nutzung kostenpflichtiger mobiler Dienste (Filme, Fotos u. a.).

Der Gast stellt den Vermieter von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des Internetnetzwerkes durch den Gast beruhen. Dies erstreckt sich auch mit der Inanspruchnahme bzw. deren Abwehr zusammenhängende Kosten und Aufwendungen.

15. Stornierung von Direktbuchungen

Nach dem Vertragsschluss ist der Vertrag für beide Parteien bindend.

Im Falle höherer Gewalt, gesetzlichen Reiseverboten stornieren wir Direktbuchungen nach vorheriger Absprache mit dem Gast. Umbuchungen nehmen wir nur in konkrete Zeiträume vor, der bereits gezahlte Reisepreis wird darauf angerechnet. Im Falle einer Stornierung erstatten wir dem Gast den Reisepreis abzüglich der Buchungsgebühr in Höhe von 49 EUR. Wir haften nicht für etwaige Entschädigungsansprüche, auch nicht für die Kosten einer eventuell geschlossenen Reiserücktrittsversicherungen.

In allen anderen Fällen (Krankheit, betriebliche, persönliche Gründe u. a.) kann der Gast seine Reise schriftlich per Mail oder telefonisch stornieren. Eine Stornierung im Zeitraum bis zu 30 Tage vor Anreise ist kostenfrei. In diesem Fall erstatten wir dem Mieter den bis dahin gezahlten Reisepreis abzüglich der Buchungsgebühr in Höhe von 49 EUR. Bei einer Mitteilung ab 30 Tagen vor Mietbeginn ist eine Stornierungsgebühr fällig, ab 7 Tagen vor Mietbeginn ist der gesamte Reisepreis lt. Buchungsbestätigung fällig.

Stornierung außerhalb der 30 Tage vor Mietbeginn: 49 EUR Buchungsgebühr inkl. MwSt.
Stornierung innerhalb von 30 Tagen vor Mietbeginn: 40 % des Mietpreises inkl. MwSt.
Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor Mietbeginn: 100 % des Mietpreises inkl. MwSt.

Wir stellen die Stornierungsgebühr in Rechnung. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Bei vorzeitiger Abreise werden die restlich verbleibenden Tage voll berechnet und nicht erstattet.

16. Stornierungen von Buchungen über Vermittlungsportale (FeWo Direkt, Booking u. a.)

Nach dem Vertragsabschluss ist der Vertrag für beide Parteien binden.

Wenn der Gast seine Buchung, die er über ein Vermittlungsportal (FeWo Direkt, Booking) getätigt hat, im Fall gesetzlicher Reiseverbote oder aus anderen Gründen (Krankheit, betriebliche, persönliche Gründe u. a.) stornieren möchte, muss er seine Buchung beim jeweiligen Vermittler stornieren. Wir als Gastgeber können erst weitere Schritte unternehmen, wenn wir die Stornierung des Vermittlungsportals vorliegen haben. In der Regel gelten unsere Stornierungsbedingungen aus Punkt 15, wir weisen darauf hin, dass teilweise andere, strengere Stornierungsbedingungen gelten können.

Wenn die Zahlung über uns direkt abgewickelt wurde, erstatten wir den bis dahin gezahlten Reisepreis entsprechend der Stornierungskonditionen, ggf. abzüglich der durch den Vermittler in Rechnung gestellten Provision.

Im Fall von Booking, FeWo Direkt oder Airbnb läuft die Rückabwicklung des Reisepreises über das Vermittlungsportal, da wir als Gastgeber bis zur Anreise keine Auszahlungen erhalten. Teilweise behalten die Vermittler Provisionen oder Servicegebühren ein, auf deren Erstattung wir keinen Einfluss haben.

Bei vorzeitiger Abreise werden die restlich verbleibenden Tage voll berechnet und nicht erstattet.

17. Salvatorische Klausel

Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

18. Gerichtsstand

Für unsere Geschäftsbedingungen und für die gesamte Rechtsbeziehung zwischen uns und Ihnen als unseren Mietern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Borken, Westfalen.

Borken, 01.02.2023 (Allgemeine Geschäftsbedingungen)